Den alten Aufzeichnungen zu Folge lässt sich die Geburt der Volleyballabteilung in etwa auf das Jahr 1982 zurückführen. Eigentlich war es damals noch keine richtige Abteilung. Einige Turner fanden sich regelmäßig zusammen und spielten halt Volleyball.Hier ein Bild aus der Anfangszeit.
Zusätzlich zum Übungsabend wird ein weiterer Trainingsabend in der Katernbergschule angeboten. Die allgemeine Beteiligung ist hervorragend. Dementsprechend stellen sich auch die Erfolge ein. In der Stadtliga Klasse C liegt die erste Mannschaft auf Platz 1. Die Damenmannschaft belegt im Turnbezirk Iserlohn ungeschlagen den ersten Platz. Auch auf den diversesten Turnieren räumte der ATS mächtig ab. Erwähnt sei hier ein erster Platz der Mixed-Mannschaft auf dem Turnier des TV Berchum am 10.11.1984.
1985 - Horst-Böhle-Gedächtnis-Turnier
Der ATS veranstaltet zum ersten Mal das Horst-Böhle-Gedächtnis-Turnier und wird auch auf Anhieb Sieger. Der Erfolg wurde dann auch im Mixedbereich fortgesetzt. Das gesetzte Saisonziel – Aufstieg in die B-Klasse wurde erreicht.
1987
Die sportliche Entwicklung bleibt positiv. Die Männer belegen in der Stadtliga Platz 3, die Mixed-Mannschaft Platz 2.
1988
Gemäß den mir vorliegenden Aufzeichnungen hat von nun an Klaus Adam die Abteilung von Olaf Brinkmann übernommen. Die Höhepunkte dieses Jahres:
- Gewinn des Turniers beim TV Östrich
- 2. Platz in der Hagener Stadtliga
- Neuer Trainer Herbert Wiedt
Erstmalig richtet die Volleyballabteilung die Karnevalsveranstaltung des ATS aus. Hier zeigt sich, Volleyballer können nicht nur spielen, sondern auch feiern. Sportlich sei hier zu verzeichnen, dass der ATS den 2. Platz auf dem eigenen Turnier in der Wiesenstrasse belegte.
Die Herrenmannschaft belegt in der Hagener Stadtliga Platz 2.
1994
Dies war das Jahr, in dem zum letzten Mal das seit 1985 stattfindende Horst-Böhle-Gedächtnis-Turnier veranstaltet wurde. Die Mixed-Mannschaft liegt in diesem Jahr auf Platz 2, die Herren belegen Platz 1.
1995
Die Abteilung wird wieder ein wenig erfolgreicher. Sowohl die Herren, als auch die Mixed-Mannschaft belegt Platz 1. Die Mixed-Mannschaft steigt in die nächsthöhere Klasse auf.
1999
In diesem Jahr übernimmt Volker Korthaus die Abteilung. Im Vorfeld hatte er bereits das Training übernommen. Die Übernahme sah in etwa so aus:
- Anruf Klaus Adam: „Hallo, du bist jetzt der Abteilungsleiter Volleyball des ATS“
- Frage Volker: „Was muss ich denn da machen?“
- Antwort Klaus: "Eigentlich nichts Besonderes. Du bist nur Ansprechpartner, falls sich jemand nach Volleyball im ATS erkundigt. Du machst das doch, oder?“
- So wird man Volleyball Abteilungsleiter!
Es wird wieder mit einer Mixed-Mannschaft an der Hagener Stadtliga teilgenommen. Das Endergebnis ist ein guter Mittelplatz.
2000
Der Jahrtausendwechsel bringt uns 2 neue Spieler. Sportlich bleibt alles beim Alten.
2001
Wie schon im Vorjahr ist eine Mixed-Mannschaft in der Stadtliga Hagen aktiv. Die Mannschaft ist sehr erfolgreich. Zum Ende der Saison wird der zweite Platz belegt.
2002
Erstmalig wird zum Ende des laufenden Jahres der „V“ Pokal ausgekegelt. Sportlich wird weiterhin Breitensport betrieben. ( circa 25 Aktive)
2003
Hier steht der sportliche Erfolg im Vordergrund. Die Mannschaft schafft den Aufstieg von der D in die C Liga. Es werden zwar später beide Klassen zusammengelegt, aber das schmälert nicht den Erfolg der Mannschaft.

Hier ein Mannschaftsfoto, aufgenommen im März 2004.
(Von links nach rechts: die Spieler. Uwe Niedbala, Horst Karras, Volker Korthaus, Martin Dudda, Petra Thüring-Schürholz, Marion Finsterbusch, Walburga Hilbig. Es fehlen Olaf Brinkmann, Gerd Karras, Jutta Karras, Barbara Wiese, Bernd Stolzheise, Lilianne Stolzheise, Doris Kirchhoff)
Die Mannschaft entwickelt sich immer wieder weiter. Der Spaß kommt nicht zu kurz und einige neue Spieler kommen dazu. Die Mannschaft verbleibt in der C Liga.